Deutschsprachige Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde im Algarve. (DEKA)

Unsere Gottesdienste finden in der Capela de Nossa Senhora da Encarnação in Carvoeiro statt. 

 

       Kapelle Innen

Geschichte Ausgestaltung Kapelle 

 Gott segne Sie und behüte Sie. 

Porta patet, cor magis 

(Die Tür ist offen, unser Herz noch mehr) 

  

Die Landessynode (das Kirchenparlament) der Hannoverschen Landeskirche hat  auf ihrer Herbsttagung zum Überfall der Hamas auf Israel folgende Erklärung abgegeben. Der Kirchengemeinderat der DEKA schließt sich dieser Erklärung an:

Wir als Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers verurteilen den terroristischen Anschlag der Hamas auf die israelische Bevölkerung auf das Schärfste.

Wir stellen uns gegen jede Aussage und Handlung, die das Existenzrecht Israels bestreitet und die Auslöschung jüdischen Lebens zum Ziel hat. Für Antisemitismus gibt es keinerlei Rechtfertigung. Der Angriff der Hamas hat einen Krieg entfesselt, der zu unzähligen Opfern in der Zivilbevölkerung im Gazastreifen geführt hat. Jahrzehntelange Friedensbemühungen wurden zerstört.

In Gebet und Gedanken sind wir bei allen Menschen, die Angst um ihr Leben haben, die verletzt worden sind und die um Angehörige trauern. Wir beten für eine friedliche Lösung des langanhaltenden Konfliktes, die allen Menschen in der Region eine friedliche Koexistenz ermöglicht. Und wir hoffen inständig, dass die Waffenruhe weiter anhält.

Wir sind mit dem jüdischen Volk verbunden und treten daher jeder Form von Judenfeindlichkeit entschieden entgegen (Artikel 4 Kirchenverfassung der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers). Unsere Kirchengemeinden und Einrichtungen sind Orte friedlicher Religionsausübung. Wir treten für ein friedliches Miteinander aller Religionen und Glaubensgemeinschaften in unserer Gesellschaft ein und fördern den interreligiösen Dialog.

Wir vertrauen auf Gottes Wort„Ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht Gott: Gedanken des Friedens und nicht des Leidens, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung. (Jeremia 29, 11)“

Monatslosung Dezember 2023 Lukas 2

Meine Augen haben den Heiland gesehen, das Heil, das du bereitet hast vor allen Völkern.

εἶδον οἱ ὀφθαλμοί μου τὸ σωτήριόν σου, ὃ ἡτοίμασας κατὰ πρόσωπον πάντων τῶν λαῶν  

os meus olhos já viram a tua salvação, a qual preparaste diante de todos os povos

(mehr Gedanken dazu finden Sie hier Monatslosung )

 

Santa Lucia 13. Dezember 

 

Am 13. Dezember feiern wir den Tag der Heiligen Lucia. Geboren um 283 in Syracus und auch dort um 304 als Märtyrerin gestorben. Da es eine sehr frühe Grabinschrift in der Kirche San Giovanni gibt, ist wahrscheinlich, dass sie tatsächlich gelebt hat. Der Legende nach stirbt ihr Vater, ein Kaufmann, früh. Ihre Mutter will sie verheiraten. Ehe als Versicherung. Als sie erkrankt, begibt sich Lucia mit der Mutter auf eine Wallfahrt zum Grab der Heiligen Agathe. Die Mutter wird geheilt. Daraufhin stimmt sie zu, dass Lucia ein keusches christliches Leben führen darf. Der Haken, sie ist schon einem Bräutigam versprochen. Der fühlt sich gehörnt und betrogen. Ihm gefiel dieser Entschluss ganz und gar nicht. Er reagiert, wie noch heute manche zurückgewiesenen Männer, mit Wut und Rache. Jedenfalls zeigte er Lucia beim Praefectus an. Und gute Kumpels halten eben zusammen. Es war die Zeit der diocletianischen Christenverfolgung (303-311). Der Praefectus verurteilt Lucia, in ein Bordell gebracht zu werden. Aber die Ochsen verweigern den Dienst, auch tausende Soldaten und heißes Öl bewirkten nichts. Schließlich wird sie einfach erstochen. Bereits in byzantinischer Zeit erbaute man über ihrem Grab eine Kapelle, später die Kirche Chiesa di San Lucia. Ihre Gebeine wurden 1083 nach Konstantinopel überführt, wovon sie wiederum zur Zeit der Kreuzzüge von den Venezianern bei der Plünderung von Byzanz entwendet wurden und nach Venedig gebracht worden. Dort sollen sie noch heute liegen. Eine andere Version lokalisiert sie in einem Kloster in Metz. Lucia wird besonders in Schweden verehrt. Die Mädchen tragen Kerzen auf dem Kopf und lange weiße Kleider. In traditionell christlichen Familien ist es Brauch, dass die älteste Tochter als "Lucienbraut" Kerzen auf einem grünen Kranz trägt und die schlafenden Eltern und Geschwister mit dem ersten Weihnachtsgebäck weckt. Ausgehend von der Bedeutung des Namens Lucia lässt der Kranz die Umgebung tatsächlich hell erleuchten und kündigt so die Ankunft Jesu auf Erden an. Dieser Lichterbrauch ist vermutlich auf einen vorchristlichen Brauch zurückzuführen, denn vor der gregorianischen Kalenderreform fiel der 13. Dezember oft auf die Wintersonnenwende, zumindest in die in nordischen Ländern geierten und gefürchteten Rauhen Nächte. In solchen Nächten trieben böse Geister ihr Unwesen. Natürlich gibt es auch Bauerregeln. "Wenn Lucia die Gans geht im Dreck, so geht sie am Christtag auf Eis" oder „An Sankt Lucia ist der Abend dem Morgen nah.“

Den Gottesdienst zum  2. Advent finden Sie unter der Rubrik ‚Gedankensplitter‘.                                                                                                                       

 

 

 

 

Die Losung heute

Tageslosung vom
Sonntag, 10. Dezember 2023
2. Sonntag im Advent
Wo ist ein Gott im Himmel und auf Erden, der es deinen Werken und deiner Macht gleichtun könnte?
5. Mose 3,24
Es sind verschiedene Kräfte; aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allen.
1. Korinther 12,6

Veranstaltungen

Gottesdienste

 gottesdienste.jpg

Die Gottesdienste beginnen um 11 Uhr

Festschrift zum 30 jährigen Jubiläum
 kapelle.jpg
 
Gemeindebrief Weihnachten 2023
                            
 Der Bote Dezember 2023 bis Februar 2024
 
 
Zeitspende
 
 

Nicht alles liegt in unserer Hand…

Manches muss man einfach geschehen lassen.

Versuche gelassen zu bleiben und vertraue darauf, dass sich alles zum Guten wendet.

Denn in der größten Not gibt es Menschen, welche bereit sind, den Weg zusammen zu gehen, auch wenn der Weg steinig ist und hart.

Ein guter Begleiter sind dabei die Frauen von ZEITSPENDE, die sind einfach da bei schwerer Krankheit und auch beim Sterben.

Das durften an der Algarve schon einige Menschen erfahren und waren sehr froh darüber, nicht alleine sein zu müssen mit all ihren Fragen und Problemen, welche in solchen Situationen zwangsläufig auftauchen und Lösungen gefunden werden müssen.

Haben Sie den Mut und sprechen Sie uns an, wenn sie von Krankheit und Sterben betroffen sind!

Wir sind per mail erreichbar unter:  zeitspende-portugal @gmx.de

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge  der Titelseite
können Sie unter 'News'
noch einmal nachlesen

Wegweiser zur Kapelle

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.